Autor: AKeuk (Seite 4 von 8)

Neue Publikation: Allan Pettersson bei Musik-Konzepte

AP Buch

Am 12. August erscheint ein neuer Band der Musik-Konzepte in der edition text+kritik. Der  Band Nr. 162 ist Allan Pettersson gewidmet, damit erfährt der Komponist nun auch seine Würdigung in dieser wichtigen Reihe und wird im Buchhandel, aber vor allem auch in Bibliotheken und Hochschulen eine wichtige aktuelle Ergänzung der ohnehin nicht üppigen Bibliographie zu Allan Pettersson sein. Wie üblich bei den Musik-Konzepten greifen einige Autoren sehr spezielle Themen, den Komponisten betreffend, heraus, während sich andere mit bestimmten Werkphasen beschäftigen oder übergeordnet Pettersson in den musikalischen Kontext des 20. Jahrhunderts setzen. Auf jeden Fall dürfte der Band sowohl Erhellendes für „Neulinge“ in Petterssons Werk bieten als auch Grundlage für weitere Beiträge, Diskurs und Analyse darstellen. Der Band ist für 24,00 € (114 Seiten) zu beziehen über die Edition text  + kritik, München.

Zum Inhalt:

– Vorwort
– Michael Kube: „Då behöver man distansen“ [Da braucht man Distanz]. Biografie und Werk zwischen Selbstinszenierung und Reflexion
– Alexander Keuk: Festhalten und Loslassen. Zur Konstituierung einer kompositorischen Handschrift in der Musik von Allan Pettersson
– Jens Malte Fischer: „Con accento doloroso“. Eine Annäherung an Allan Pettersson und an die 6. Sinfonie
– Martin Gelland: Erzwungene Kunst: Schmerz und Freiheitserlebnis. Allan Pettersson und Jean-Paul Sartre im Wechselspiel
– Martin Knust: Die Rezeption von Allan Petterssons Werk in Schweden und Deutschland: ein Vergleich
– Allan Pettersson/Sigvard Hammar: Radiointerview aus dem Jahr 1972. Transkribiert von Per-Henning Olsson
– Abstracts
– Bibliografische Hinweise
– Zeittafel
– Autoren

Konzertübersicht 2014

* 28.-30. Januar 2014, Härnösand, Sollefteå, Sundsvall, 1. Violinkonzert // Jonas Lindgård (Violine), Weber-Quartett

* 28. Februar 2014, Cluj-Napoca (Rumänien), 4. Sinfonie // Transsylvania State Philharmonic Orchestra, Ltg. Christian Lindberg, *Informationen*

* 16. und 17. März 2014, 19.30 Uhr, Weimar, Weimarhalle, 7. Sinfonie // Staatskapelle Weimar, Stefan Solyom, *Informationen*

* 23. Mai 2014, Stockholm, Högalidskyrkan, 2. Konzert für Streichorchester, 2. Satz // Högalids Kammarorkestar, Nils Larsson

* 28. August 2014, 19  Uhr, Malmö, Konserthuset, Konzert Nr. 1 für Violine und Streichquartett // Yamei Yu, Mitglieder des Malmö Symfoniorkester,  *Informationen*

* 17. September 2014, 11.30, Norrköping, de Geer-Hallen, Open Repetition! Free Entry – 13. Sinfonie // Symfoniorkester Norrköping, Christian Lindberg, *Informationen*

* 20. September 2014, 15 Uhr, Norrköping, de Geer-Hallen, 13. Sinfonie // Symfoniorkester Norrköping, Christian Lindberg, *Informationen*

* 20. September / 1. Oktober, CD-Release 4. Sinfonie / 16. Sinfonie (BIS) // Symfoniorkester Norrköping, Christian Lindberg

* (NEU) 25. November, 14.30 Uhr, Belfast, Ulster Hall, Vier Barfuß-Lieder // Benedict Nelson, Bariton – Ulster Orchestra, Christian Lindberg, *Informationen*, Konzert von BBC3

* 27. November 2014, 19 Uhr, Malmö, Konserthuset, 7. Sinfonie // Malmö Symfoniorkester, Ingar Bergby, *Informationen*

* 27. November 2014, 19 Uhr, Umeå, Norrlands Opera, 7. Sinfonie // Norrlands Opera Orkester, Damian Iorio, *Informationen*

Bitte bookmarken – dieser Eintrag wird regelmäßig aktualisiert. –  Stand: 11. November 2014

 

US West Coast Performance of the 7th Symphony

5th of March will be the day of the performance of the 7th Symphony in Azusa/CA. Christopher Russell and his orchestra are rehearsing the symphony – Norman Lebrecht from Slipped Disc gives an introduction to AP and the forthcoming concert: Read here – The concert poster has a good design:

More about the performance  you will find soon here in this thread. Concert details you find HERE

 

Konzertübersicht 2013

Stand: 5.8.2013

Bitte bookmarken, die Aufstellung wird ständig aktualisiert.

* 5. März 2013, 20 Uhr, Azusa CA (USA), Haugh Performing Arts Center, 7. Sinfonie // Azusa Pacific University Symphony Orchestra, Christopher Russell *Informationen* (US West Coast Premiere)

* 18. April 2013, 19 Uhr, Helsinki, Camerata Music Centre, Konzert (Nr. 1) für Violine und Streichquartett // Annemarie Åström, Violin; Tempera Quartet *Informationen*

* 4. Mai 2013, 16 Uhr, Eskilstuna, Klosters Kyrka, Programm „Lördagskonsert „Herren går på ängen“ *Informationen*

* 16. Mai 2013, 17.30 Uhr, Sydney, Sydney Music Conservatory, Konzert (Nr. 1) für Violine und Streichquartett // Ole Böhn, Violine: Tecchler Quartet *Informationen*

* 2. August 2013, 18 Uhr, Runmarö, Heimatvereinshaus, verm. Barfußlieder // Olle Persson (Bariton) und Mälarquartett  *Informationen*

Katrina Chamber Music Festival 2013 (Åland/Sweden):

** 6. August 2013, 21.30, Mariehamn, SALT/Sjökvarteret, Fantasie für Bratsche, Riikka Repo, Viola *Informationen*

** 9. August 2013, 19.00, Jomala, kyrkan, Konzert (Nr. 1) für Violine und Streichquartett // Annemarie Åström, Violin; Tempera Quartet *Informationen*

** 10. August 2013, 15.00, Mariehamn, Kobba Klintar, Sonaten für 2 Violinen (Berg/Arvinder/Power) *Informationen*

* 31. Oktober 2013, Norrköping Geerhallen / Jönköping, Sinfonie Nr. 4 & 16 // Norrköping Symphony Orchestra, Christian Lindberg

* 15. November 2013, 19.00, Espoo (FL),  Tapiolasali, Konzert Nr. 1 für Streichorchester // Tapiola Sinfonietta, Jan Söderblom *Informationen*

 

November 2013: Release 9. Sinfonie (BIS), Norrköping SO, Christian Lindberg

 

 

Stillheten i orkanens öga.

Die Konzerte in Berlin und Norrköping sind vorbei – heute wird die 9. Sinfonie erneut in Jonköping gespielt. Bisher gab es nur wenige Reaktionen und Rezensionen, das Konzert in Berlin wurde offenbar von der Presse völlig ignoriert.

Die Rezensionen fasse ich in diesem Artikel zusammen:

Berlin, 20. November, 1. Streicherkonzert, Deutsches Kammerorchester Berlin, Jan Michael Horstmann

* Derek Ho hat auf seinem Blog sein persönliches Musikerlebnis geschildert.

* eine Userin („BerlinSpirit“) beschreibt auf Twotickets.de ihren Eindruck: „Sehr spannend war die durchaus ungewöhnliche Kombinationen von Barock und Neuer Musik! So lernten wir bisher unbekannte Komponisten der Bach-Familie kennen und entdeckten die von Krieg und Krankheit geprägten – tonalen – Werke von Karl Amadeus Hartmann und Allan Pettersson. Sehr charmant, informativ und leidenschaftlich war auch die Einführung von Jan Michael Horstmann!

Norrköping, 29. November/Jönköping, 30. November – 9. Sinfonie, Norrköping SO, Christian Lindberg

Hier ein Eindruck vom Konzert im Kulturhuset Spira, Jönköping am 30. November. Das Bild stellte Jörg Wohner zur Verfügung:

* Rezension im Folkbladet, 30.11.2012 (Siv Jogfors) – sehr schön der letzte Satz, der das Bild der „Stille im Auge des Orkans“ zeichnet.

* Rezension von Derek Ho auf dem Blog Allan Pettersson 100 år, 2.12.12

* Vorankündigung im Norrköpings Tidningar (28.11., Mats Granberg), allerdings steht hier der Klaviersolist George Li eindeutig im Mittelpunkt.

* Radiosendung (Scrollen bis „Dirigent utan Frack“) über Christian Lindberg und die Proben zur 9. Sinfonie bei Studio Ett, Sveriges Radio

und noch einmal Norman Lebrecht zur Aufnahme der 6. Sinfonie (er hörte sie 5x hintereinander komplett an!): openlettersmonthly.com

News: Vier (!) Konzerte im November

Morgen abend findet in Berlin ein Konzert mit einem Werk von Allan Pettersson statt. Aufgeführt wird das expressive 1. Konzert für Streichorchester, das erste von drei Konzerten dieser Art – es entstand 1950 noch vor der 1. Sinfonie und den Sonaten für zwei Violinen. Die Aufführung findet um 20 Uhr im Rahmen eines Konzertes des Deutschen Kammerorchesters Berlin im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie statt, Dirigent ist Jan Michael Horstmann. Im selben Konzert spielt die Geigerin Rebekka Hartmann das „Concerto Funèbre“ von Karl Amadeus Hartmann. Sie war auch die Solistin in Pettersson 2. Violinkonzert 2011 in Freiberg.

Am 29. November, 19 Uhr findet in Norrköping (Geerhallen) die Aufführung der 9. Sinfonie unter Leitung von Christian Lindberg statt. Einen Tag später wird das Konzert in Jönköping (Kulturhuset Spira) wiederholt – es wird auch die nächste Aufnahme von Lindbergs Pettersson-Zyklus bei BIS sein, Erscheinungstermin Herbst 2013. Infos zum Konzert: Website des Norrköping SO – Rezensionen und Berichte werden hier veröffentlicht.

Ein drittes Konzert ist mir leider erst heute, zwei Wochen nach der Aufführung über das Internet bekannt geworden: am 3. November fand in Riga eine Aufführung des 3. Konzertes für Streichorchester statt, Sinfonietta Riga spielte unter Leitung von Normunds Šnē.

Ebenfalls vergangen ist eine Aufführung am 13. November im Institut Hongrois in Paris, bei dem das österreichische „Ensemble Kreativ“ offenbar auch ein (Kammermusik-)Werk von Allan Pettersson gespielt hat. Näheres siehe *hier* – das Konzert stand unter dem Titel „Musique contre l’oubli – En hommage à Raoul Wallenberg“. Einen Bericht über das Konzert (ungarisch) findet man auf dieser Website.

News

Für 2013 sind bisher leider kaum Aufführungstermine bekannt geworden, ob die schwedische Neruda-Gesellschaft an der Idee festhält, die 12. Sinfonie in Uppsala im September 2013 erneut aufzuführen (dort fand auch 1977 die Uraufführung statt), ist weiter zu verfolgen. Allerdings gibt es gute Nachrichten aus den USA: Der Dirigent Christopher Russell hat die 7. Sinfonie für ein Konzert am 5. März 2013 programmiert, es findet statt im Haugh Performing Arts Center, Azusa, CA (8 pm), es spielt das Azusa Pacific University Symphony Orchestra. Laut Russells Angaben ist seit 1984 keine Pettersson-Sinfonie in den USA mehr gespielt worden. Über das Orchester kann man sich auch via youtube-Channel informieren.

Außerdem gibt es noch einen Workshop zu vermelden – am Konservatorium Wien/Privatuniversität bietet der Komponist Jorge López am 17.1.2013 einen „Analyse-Workshop“ zu Allan Petterssons 6. und 11. Sinfonie an. Näheres auf der Website des Konservatoriums.

Out now: 6. Sinfonie, Norrköping SO, Christian Lindberg (BIS)

 

Beim schwedischen Label BIS ist nun die 6. Sinfonie mit dem Norrköping Symphony Orchestra unter Leitung von Christian Lindberg als SACD erschienen. Bei den Konzerten im November 2012, die der CD-Aufnahme vorausgingen, gab es stehende Ovationen für das Orchester und den Dirigenten. Die Zeitung Östgötakorrespondenten schrieb über die Aufführung: „The orchestra and it’s conductor managed to keep this huge work together in a great way. It was an interpretation of both power and heartfelt peace that was deeply touching.“ Lindberg setzt damit seinen Pettersson-Zyklus fort und hält so auch die Aufmerksamkeit an Pettersson aufrecht, der ansonsten kaum in den Programmen der Orchester etwa der laufenden Saison zu finden ist. Im November wird Lindberg die 9. Sinfonie – es dürften mittlerweile Jahrzehnte seit der letzten Darbietung dieses Werkes vergangen sein – dirigieren. Man darf also gespannt sein und es ist zu hoffen, dass über die CD-Aufnahme der 6. Sinfonie der Komponist viele neue Zuhörer und Freunde finden wird. Bereits 1997 schrieb jpc über die Sinfonie: „The Sixth is Pettersson’s gloomiest symphony. If you’re receptive to this music, then you’ll be overwhelmed by its profound distraction.“

Rezensionen:

* Helsingborgs Dagblad, 29.8. Henrik Halvarson

* Klassik heute, 29.8., Rasmus van Rijn

* Norman Lebrecht on Slipped Disc, 31.8.

* SA-CD.net, 7.9.

* Dagens Nyheter, 19.9.

* Classical Music Sentinel, September 12

* Musik und Theater.ch, abgerufen 19.11.12

 

Kritiken und weitere Notizen zu dieser Aufnahme werden diesem Artikel hinzugefügt.

Konzertübersicht 2012

 

Bitte Artikel bookmarken, die Aufstellung wird ständig aktualisiert.

Stand: 11. Juni 2012

* 5. Januar 2012, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie, Abschlusskonzert der Deutsch-Skandinavischen Orchesterwoche, Barfußlieder (Orch.Fass. von A. P. Kähler) und 8. Sinfonie (erster Satz) // Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie, Anna-Clara Carlstedt, Sopran, Andreas Peer Kähler, Dirigent *Informationen*(pdf)

* 22. Januar 2012, Stockholm, Gustavsberg Porslinsmuseum, Barfußlieder / Mikael Samuelsson *Informationen*

* 7. April 2012, 14 Uhr, Malmö, Foyer des Opernhauses, 4 Improvisationen für Streichtrio (1936) // Irina Binder, Violin; Åsa Weiler, Viola; Erja Riikonen, Cello *Informationen*

* 19. April 2012, 19.30 und 20. April 2012, 18 Uhr, Göteborg, Konserthus, Barfusslieder // Hannah Holgersson, Sopran; Karl-Magnus Fredriksson, Bariton; Göteborgs Sinfoniker, Johannes Gustavsson *Informationen*

* 3. November 2012, 19 Uhr, Riga, Große Gilde, 3. Konzert für Streichorchester // Sinfonietta Riga, Normunds Šnē *Informationen*

* 13. November 2012, 19 Uhr, Paris, Institut Hongrois, ??? // Ensemble Kreativ (Österreich) *Informationen*

* 20. November 2012, Berlin, Philharmonie, Kammermusiksaal, 1. Konzert für Streichorchester // Deutsches Kammerorchester Berlin, Jan-Michael Horstmann, *Informationen*

* 29. November 2012, 19 Uhr, Norrköping, Geerhallen, 9. Sinfonie  // Norrköpings Symfoniorkester, Christian Lindberg *Informationen*

* 30. November 2012, 19 Uhr, Jonköping, Kulturhuset Spira, 9. Sinfonie  // Norrköpings Symfoniorkester, Christian Lindberg *Informationen*

Pettersson 2012

Liebe Pettersson-Freunde, das Pettersson-Jubiläumsjahr ist nun vorbei, dieses Blog wird natürlich erhalten bleiben und auch fortgeführt, um vor allem auf Termine hinzuweisen, interessante Quellen und Artikel zu verlinken und natürlich das Netzwerk der Interessierten an Petterssons Musik zu unterstützen. Bei dieser Gelegenheit sei auch auf die bei facebook aktive Gruppe „Allan Pettersson Enthusiasts“ hingewiesen. Es gibt noch eine weitere Gruppe dort und auch die schwedische Petterssongesellschaft ist bei facebook aktiv. Ferner lohnt es sich das Blog von Derek Ho zu beobachten, hier erscheinen oft lesenswerte Artikel zu Petterssons Musik. Als Resource und zur Kontaktaufnahme empfiehlt sich schließlich Pettersson100.de, die Seite der Internationalen Allan Pettersson Gesellschaft – eine Mitgliedschaft bietet natürlich die besten Möglichkeiten zur Vernetzung und aktiven Mitarbeit.

Das Jahr ist noch jung und doch gab es schon ein Pettersson-Konzert zu vermelden: am 5. Januar wurde zum Abschluss der 36. Orchesterwoche der Deutsch-Skandinavischen-Jugendphilharmonie das Abschlusskonzert auch mit Werken von Pettersson gestaltet: die Barfußlieder (Solistin Anna-Clara Carlstedt) und der erste Satz der 8. Sinfonie standen auf dem Programm in der fast ausverkauften Berliner Philharmonie – eine Rezension des Tagesspiegels ist hier zu lesen.

Im Januar ist außerdem die Aufnahmesession des Norrköping Symphonieorchesters mit der 6. Sinfonie unter Leitung von Christian Lindberg geplant.

Eine Übersicht über die 2012 bekannten Konzerte mit Werken von Allan Pettersson ist im folgenden Blogeintrag erstellt. Herzlich sei auch dazu eingeladen, Artikel zu kommentieren oder Aufführungen unter keuk (at) pettersson100(punkt) de mitzuteilen.

News: 1. Violinkonzert in Stockholm, Programmänderung Berlin u. a.

Kurz vor Ende des Pettersson-Jubiläumsjahres gibt es einige Neuigkeiten zu vermelden:

* Das 1. Violinkonzert wird am 27.11. in Stockholm, Musikaliska aufgeführt. Solist ist der Geiger Nils-Erik Sparf, es spielt das Stenhammar-Quartett, nähere Informationen  **hier**

* hier noch einmal der Hinweis auf die Veranstaltung in München: die Bayerische Akademie der Schönen Künste veranstaltet am 24. November um 19 Uhr ein Pettersson-Porträt, aufgeführt werden das 1. Violinkonzert und Barfußlieder, Vorträge von Jens-Malte Fischer und Peter Ruzicka ergänzen das Porträt. PDF-Informationen

* nachgetragen sei eine Rezension der Aufführung der 6. Sinfonie mit dem Norrköping Sinfonieorchester unter Leitung von Christian Lindberg bei corren.se

* die Deutsch-Skandinavische-Jugendphilharmonie wird sich zur Jahreswende wieder in Berlin zusammenfinden, auf dem Programm steht dann nicht wie ursprünglich angekündigt die 7. Sinfonie, sondern der 1. Satz der 8. Sinfonie sowie eine Auswahl der Barfußlieder. Die Solistin ist Anna-Clara Carlstedt, es dirigiert Andreas Peer Kähler. ** Informationen **

Weitere News:

* Ein Blogbericht bei „brevlada“ zu den Pettersson-Veranstaltungen in Freiberg

* Dr. Michael Kube wird am 15.12.,20.15 Uhr an der Universität Freiburg/Brsg. einen Vortrag über Pettersson halten.

* Gunnar Källström, vielen als Pettersson-Fotograf ein Begriff, hat eine Ausstellung in Stockholm, die noch bis 20. November zu sehen ist. Nähere Informationen beim Schwedischen Fotografenverband.

* Am 5. September 2012 wird eine Pettersson-Aufführung in Italien stattfinden. Kammermusik spielen dann Giulia Argentino, Violine und Antonio Porpora Anastasio, Klavier. Die Veranstaltung ist in Ravello und beginnt um 21.30 Uhr.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Petterssonblog

Theme von Anders NorénHoch ↑