Kategorie: Allgemein (Seite 3 von 4)

Out now: 6. Sinfonie, Norrköping SO, Christian Lindberg (BIS)

 

Beim schwedischen Label BIS ist nun die 6. Sinfonie mit dem Norrköping Symphony Orchestra unter Leitung von Christian Lindberg als SACD erschienen. Bei den Konzerten im November 2012, die der CD-Aufnahme vorausgingen, gab es stehende Ovationen für das Orchester und den Dirigenten. Die Zeitung Östgötakorrespondenten schrieb über die Aufführung: „The orchestra and it’s conductor managed to keep this huge work together in a great way. It was an interpretation of both power and heartfelt peace that was deeply touching.“ Lindberg setzt damit seinen Pettersson-Zyklus fort und hält so auch die Aufmerksamkeit an Pettersson aufrecht, der ansonsten kaum in den Programmen der Orchester etwa der laufenden Saison zu finden ist. Im November wird Lindberg die 9. Sinfonie – es dürften mittlerweile Jahrzehnte seit der letzten Darbietung dieses Werkes vergangen sein – dirigieren. Man darf also gespannt sein und es ist zu hoffen, dass über die CD-Aufnahme der 6. Sinfonie der Komponist viele neue Zuhörer und Freunde finden wird. Bereits 1997 schrieb jpc über die Sinfonie: „The Sixth is Pettersson’s gloomiest symphony. If you’re receptive to this music, then you’ll be overwhelmed by its profound distraction.“

Rezensionen:

* Helsingborgs Dagblad, 29.8. Henrik Halvarson

* Klassik heute, 29.8., Rasmus van Rijn

* Norman Lebrecht on Slipped Disc, 31.8.

* SA-CD.net, 7.9.

* Dagens Nyheter, 19.9.

* Classical Music Sentinel, September 12

* Musik und Theater.ch, abgerufen 19.11.12

 

Kritiken und weitere Notizen zu dieser Aufnahme werden diesem Artikel hinzugefügt.

Pettersson 2012

Liebe Pettersson-Freunde, das Pettersson-Jubiläumsjahr ist nun vorbei, dieses Blog wird natürlich erhalten bleiben und auch fortgeführt, um vor allem auf Termine hinzuweisen, interessante Quellen und Artikel zu verlinken und natürlich das Netzwerk der Interessierten an Petterssons Musik zu unterstützen. Bei dieser Gelegenheit sei auch auf die bei facebook aktive Gruppe „Allan Pettersson Enthusiasts“ hingewiesen. Es gibt noch eine weitere Gruppe dort und auch die schwedische Petterssongesellschaft ist bei facebook aktiv. Ferner lohnt es sich das Blog von Derek Ho zu beobachten, hier erscheinen oft lesenswerte Artikel zu Petterssons Musik. Als Resource und zur Kontaktaufnahme empfiehlt sich schließlich Pettersson100.de, die Seite der Internationalen Allan Pettersson Gesellschaft – eine Mitgliedschaft bietet natürlich die besten Möglichkeiten zur Vernetzung und aktiven Mitarbeit.

Das Jahr ist noch jung und doch gab es schon ein Pettersson-Konzert zu vermelden: am 5. Januar wurde zum Abschluss der 36. Orchesterwoche der Deutsch-Skandinavischen-Jugendphilharmonie das Abschlusskonzert auch mit Werken von Pettersson gestaltet: die Barfußlieder (Solistin Anna-Clara Carlstedt) und der erste Satz der 8. Sinfonie standen auf dem Programm in der fast ausverkauften Berliner Philharmonie – eine Rezension des Tagesspiegels ist hier zu lesen.

Im Januar ist außerdem die Aufnahmesession des Norrköping Symphonieorchesters mit der 6. Sinfonie unter Leitung von Christian Lindberg geplant.

Eine Übersicht über die 2012 bekannten Konzerte mit Werken von Allan Pettersson ist im folgenden Blogeintrag erstellt. Herzlich sei auch dazu eingeladen, Artikel zu kommentieren oder Aufführungen unter keuk (at) pettersson100(punkt) de mitzuteilen.

Pettersson-Ehrung in Mittelsachsen: Konzerte & Symposium

In den nächsten Tagen findet in Mittelsachsen fast ein kleines Pettersson-Festival statt. Im Mittelpunkt steht die Aufführung des 2. Violinkonzertes in Döbeln (28.10., 20 Uhr) und Freiberg (3.11., 19.30 Uhr) mit Rebekka Hartmann (Violine) und der Mittelsächsischen Philharmonie unter Leitung von GMD Jan Michael Horstmann innerhalb des 1. Sinfoniekonzertes.

Zeitnah zum Konzerttermin findet ein wissenschaftliches Symposium in der Musikschule Freiberg statt, das von der Internationalen Allan-Pettersson-Gesellschaft veranstaltet wird. Am 4.11., 20 Uhr sind zudem die „7 Sonaten für zwei Violinen“ mit dem Duo Gelland zu erleben, am 5.11. findet um 16 Uhr zum Abschluss ein Lied-Recital mit den „Barfußliedern“ im Kontrast zu Schuberts Winterreise statt.

Alle Informationen sind auf dem hier beigefügten PDF: Pettersson: Konzerte und Symposium in Freiberg zu finden. Karten für alle diese Veranstaltungen gibt es direkt beim Mittelsächsischen Theater Freiberg.

Weiterhin darf schon auf die Veranstaltungen in Leipzig am 30.10. (1. Violinkonzert im Gewandhaus) und in München am 24.11. (Pettersson-Porträt in der Akademie der Schönen Künste) hingewiesen werden.

100. Geburtstag am 19. September

Der 100. Geburtstag ist nun vorüber – es gab einige Aufführungen und Würdigungen von Allan Petterssons Geburtstag, aber wie Norman Lebrecht mit Recht bemerkte, ist es „The Centenary that everyone forgot“ – aufgrund von Abwesenheit werde ich in den nächsten Tagen das Blog wieder mit Rezensionen und Artikeln bestücken, es gibt einiges Lesenswertes (hier vorab schon einmal ein großer Artikel im Svenska Dagbladet von Jenny Leonardz).

Heute jedoch Pettersson in Bild und Ton – das schwedische Fernsehen hat eine Dokumentation namens „Vem fan är Allan Pettersson“ (Wer zum Teufel ist Allan Pettersson) aus dem Jahr 1974 wiederveröffentlicht, hier anzusehen.

Pettersson – Symposium in Stockholm & Dresden

The Swedish Pettersson Society announces a celebration of the Pettersson centenary for 1st & 2nd October (1-5 p.m. each day) in Högalids församling (Högalids Church) in Stockholm. More can be find *here* – It will be held seminars by Laila Barkefors, Per-Henning Olsson, Lars Åke Lundberg a. o., the music will be Barfotasånger with Mathias Brorson, Annelie Korsfeldt and Stefan Nymark, piano, Sonatas for 2 violins with Duo Gelland and Violin Concerto No 1 with Jonas Lindgård and The Weber Qartet.

The German International Allan Pettersson Society also offers a symposium close to the performance of the 2nd Violin Concerto (November the 3rd)  in Freiberg/Sachsen. It will take place 3rd to 5th of November. Informations will be announced soon here. On Friday the 4th, 8 p.m. Duo Gelland will perform the Sonatas of Allan Pettersson.

News & Aufführungen

(Abstract below)

Mitten im Sommer gibt es weitere Termine und Aufführungen: Das „Nordiska Kammerorkestern“ spielt die Orchesterfassung der Barfußlieder am 8. September in Sundsvall mit dem Solisten Jakob Högström, es dirigiert Shi-Yeong Sung. Eine weitere Aufführung dieses Werkes gibt es am 6. Oktober in Malmö mit dem dortigen Sinfonieorchester. Dann ist Olle Persson der Solist, es dirigiert Andreas Hanson.

Das schwedische Duo Gelland unternimmt Ende Oktober eine Tournee in die USA mit lectures und Konzerten, in denen u. a. die „Sonaten für zwei Violinen“ von Allan Pettersson erklingen werden. Zwei bekannte Termine sind in Duluth/Minnesota am 26. Oktober und in Minneapolis am 31. Oktober.

Christian Lindberg hat seinen Terminkalender für 2011/2012 auf der Homepage aktualisiert und neben der bekannten Aufführung der 6. Sinfonie im November in Norrköping ist nun auch der Termin für die Produktion dieser Sinfonie fixiert, dies wird vom 16.-21. Januar 2012 geschehen. Die Veröffentlichung der 1. und 2. Sinfonie samt einer DVD von der Produktion bei BIS steht noch für diesen Herbst an.

Bei der nmz ist ein Artikel von Christoph Schlüren über das Davos Festival zu lesen. Dort gastierte die Geigerin Rebekka Hartmann mit einem Solokonzert und Kammermusik. Im November wird sie in Döbeln und Freiberg/Sachsen das große 2. Violinkonzert von Allan Pettersson interpretieren – die Rezension von Schlüren schürt die Vorfreude darauf.

Der näherrückende 100. Geburtstag am 19. September interessiert auch die Medien: Am 7. August wurde im ARD-Nachtkonzert die 5. Sinfonie gesendet (cpo-Aufnahme mit Alun Francis), in der spanischen Zeitung „El Pais“ erschien ein Porträt-Artikel unter dem Titel „El sueco y el dolor“ („Der Schwede und der Schmerz“) von Luis Sunén, der auch in andere spanischsprachige Zeitungen übernommen wurde, so etwa in die Online-Ausgabe der bolivianischen Zeitung  „La Razón“. Für den September sind Radiosendungen u. a. bei der BBC (Radio 3) und beim WDR geplant.

Frisches Update: Alle Konzerttermine des Jahres 2011

Abstract: Further performances are coming up in autumn in Sundsvall and Malmö (Barfotasanger), Duo Gelland is going to present the Sonatas during a USA-tour in October and Christian Lindberg published the recording date of the 6th symphony. The German ’nmz‘ (Neue Musik Zeitung) published a review of Rebekka Hartmanns concerts at the Davos Festival, she is going to perform the 2nd Violin Concerto of Pettersson later in 2011 in Freiberg and Döbeln. The centenary is stronger noticed in the media now, broadcasts are scheduled and in September AP portraits are in preparation by BBC3 and WDR.

Konzert für Streichorchester in Örebro

Das Svenska Kammerorkester hat Erfahrung mit der Musik von Allan Pettersson, die Streicherkonzerte 1 & 2 wurden bereits 2006 auf CD (bei Caprice) eingespielt, Dirigent war damals Petter Sundkvist. Nun nimmt sich Ola Rudner des 1. Streicherkonzertes an – es wird am 10. November 2011 im Konserthus Örebro aufgeführt, dazu Werke von Barber und Mendelssohn Bartholdy. Weitere Infos dazu auf der Veranstaltungsseite.

>> Alle Konzerte 2011 auf einen Blick

NEWS: Pettersson 2. Violinkonzert in Freiberg

Petterssons 2. Violinkonzert in Döbeln und Freiberg

Es gibt nicht viele Neuigkeiten, aber doch einige kleine Sensationen: Erneut wird die Mittelsächsische Philharmonie Freiberg ein Pettersson-Werk in einem ihrer Sinfoniekonzerte aufführen, es handelt sich diesmal um das 2. Violinkonzert, das nur äußerst selten überhaupt gespielt wird. GMD Jan-Michael Horstmann konnte dafür die Geigerin Rebekka Hartmann gewinnen, die schon bei der Aufführung der 7. Sinfonie im letzten Jahr mit dem Sibelius-Konzert gastierte und sofort von Petterssons Musik angetan war. Dass dies nun in eine Aufführung (vermutlich die einzige des Werkes überhaupt in diesem Jahr weltweit) des 2. Violinkonzertes mündet, ist grandios. Das Konzert findet am 28. Oktober in Döbeln statt und am 3. November in Freiberg (Sachsen).

Veranstaltung in der Bayerischen Akademie der Künste

Eine weitere Pettersson-Veranstaltung wird es am 24. November in der Bayerischen Akademie der Künste geben. Geplant sind Aufführungen des 1. Violinkonzertes (für Violine und Streichquartett, 1949) und der Barfußlieder in Auszügen. Zudem wird der Musikwissenschaftler und Autor Jens Malte Fischer einen Vortrag über Allan Pettersson halten.

Aufführung der Barfußlieder in Stockholm

Am 26. und 28. Mai fanden in Stockholm Konzerte mit den Barfußliedern (Orchesterfassung) statt, der Solist war Anders Larsson, die Königlichen Philharmoniker Stockholm spielten unter Leitung von Sakari Oramo. Eine Rezension des Konzertes ist beim Svenska Dagbladet online nachzulesen

Bis zum September, in den auch der 100. Geburtstag (19. September) fällt, sind keine weiteren Konzerte bekannt. Es empfiehlt sich jedoch, den Pettersson-Kalender 2011 zu bookmarken, die Termine sind immer aktuell gehalten.

Heute in Stockholm: 7. Sinfonie mit Leif Segerstam

Im Konzerthaus Stockholm findet heute ein Konzert mit der 7. Sinfonie von Allan Pettersson (Auf der Seite ist übrigens auch ein sehr interessantes Probenvideo von Leif Segerstam!) statt. Die Stockholmer Philharmoniker werden von Leif Segerstam geleitet, der schon früher für BIS mehrere Sinfonien aufgenommen hat und zwar nun seltener Pettersson aufführt, aber zu einem der großen Kenner und leidenschaftlichen Verfechter der Musik gehört. Zudem gibt es heute konzertbegleitend eine Ausstellung im Konzerthaus mit Fotos von Gunnar Källström – es sind die wohl bekanntesten (und nahezu einzigen) Porträts von Pettersson, die Källström durch persönlichen Kontakt mit Gudrun und Allan Pettersson anfertigen durfte. Das Konzert beginnt heute 19.30 Uhr, morgen wird es um 18 Uhr wiederholt. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Richard Strauss.

Das nächste Konzert mit Pettersson findet ebenfalls in Stockholm statt, am 26. und 28. Mai dirigert Sakari Oramo die Orchesterfassung der Barfußlieder (Solist Anders Larsson).

Nachtrag:

Neben Rezensionen des Konzertes im Svenska Dagbladet (Sofia Lilly Jönsson) und im Dagens Nyheter (Thomas Anderberg) erschien im Expressen einen Artikel von Lars Sjöberg, der nachdenkliche Grundton zum Jubiläum wird von der Aussage bestimmt „…wenn man in diesem Jahr überall nur Aufführungen der 7. Sinfonie wahrnimmt, könnte man auf die Idee kommen, Pettersson wäre bereits seit 100 Jahren tot.“

RTVE Spanien sendete Pettersson-Porträt

Trotz Jubiläum widmen sich die Radiostationen nur selten der Musik von Allan Pettersson, obwohl reichlich Konzertaufnahmen und Tonträger verfügbar sind. In der Serie „Grandes Ciclos“ des Klassikprogramms des spanischen Senders RTVE wurde Pettersson am 1. April porträtiert. Die Sendung kann man sich noch im Internet als Stream anhören, vorgestellt werden die Barfußlieder (in der Einspielung mit Monica Groop bei cpo) sowie das 1. Konzert für Streichorchester. Außerdem gibt es in der Sendung noch Musik von Lars-Erik Larsson, dessen 25. Todestag 2011 gewürdigt wird.

Für Hinweise zu weiteren Sendungen bin ich übrigens dankbar (mail keuk (*at*) pettersson100.de).

UPDATED: Konzertkalender Allan Pettersson 2011 (nun mit Vorschau auf 2012)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Petterssonblog

Theme von Anders NorénHoch ↑